Schornstein-
und Heiztechnik
GmbH

Wir über uns Kontakt Wir suchen Zulassungen Impressum Datenschutz

 

Produkte und Leistungen


LeProTech-Leichtbauschornstein

Brennwertschornstein konzentrisch

Modell LeProTech für Ausstellungszwecke

Doppelwandiger Edelstahlschornstein

Industrieschornsteine

Abluft-/Abgasanlagen für Bäckereien

Schornsteinsanierung

Querschnittserweiterung

Kaminkopfverkleidungen

Kernbohrungen

Maurerarbeiten

Rußfilter

Zubehörteile

Referenzobjekte


 

Leichtbauschornstein - LeProTech

Kamin ohne Sohle
(Zulassung DIBT)


Die Feuerungsanlage wird mit einem Verbindungsstück von unten an den Schornstein angeschlossen. 

Es werden keine Lasten über die Feuerstätte abgeleitet, um die Standsicherheit zu gewährleisten. 

Es kann nur eine Feuerstätte angeschlossen werden. Der sichere Betrieb der Feuerstätte kann nicht durch herabfallende Verbrennungsrückstände beeinträchtigt werden. 

Die Abgasanlage wird in Schornsteinqualität doppelwandig bis in den Aufstellraum heruntergeführt. Die Abstände zu brennbaren Bauteilen werden eingehalten.

Der CE-zertifizierte Schornstein ist gem. §7 Abs. 8 Nr. 2 FeuVO innerhalb des Gebäudes in einem F90-Schacht geführt.

Die Lage und die Größe der Reinigungsöffnungen werden bei Bedarf mit dem zuständigen Bezirkskaminkehrermeister abgestimmt. Die Reinigung ist über eine obere Reinigungsöffnung oder von der Mündung aus möglich.

Wird die angschlossene Feuerstätte nur mit Umlenkplatten betrieben, ist das bei der Reinigung anfallende Kehrgut oberhalb der Feuerstätte zu entnehmen. Zur Vermeidung von Beschädigungen wird über der Feuerstätte ein geeigneter Kugelfang eingebaut.

Der ausführende Betrieb muss die Brandsicherheit und sichere Abführung der Verbrennungsgase gegenüber der zuständigen Baurechtsbehörde und dem Bezirkskaminkehrermeister bescheinigen.

Zurück zur Startseite

 

Ohne Sohle

Ohne Sohle

Ohne Sohle

Ohne

Bildmaterial aus eigenem Archiv,
Verwendung auch auszugsweise nicht gestattet!